Wir sind ein Kulturverein im alten Bahnhofsgebäude des noch aktiven Bahnhofs in Hitzacker im Landkreis Lüchow-Dannenberg aka das Wendland.
In unserem Fahrplan findet ihr die aktuellen Veranstaltungen wie Konzerte, Performances oder Präsentationen. Alle Konzerte kosten jeweils 15 € und ermäßigt 10 €. Für Leute unter 18 gilt der KuBa-Kulturpass: Freier Eintritt. Karten gibt es an der Abendkasse und können per E-Mail vorbestellt werden.
Unter Angebote stellen sich unsere wiederkehrenden Gruppen und Kurse vor. Die Kosten sind unterschiedlich: von Spende, Hutkasse bis hin zu Seminargebühr ist alles dabei.
Solltet ihr eine Veranstaltung verpasst haben, klickt einfach auf den Link.
Und hier ein Hinweis zum Parken.
Der Kulturbahnhof Hitzacker e.V. ist ein auf basisdemokratischen, ehrenamtlichen Strukturen basierendes Kultur- und Veranstaltungszentrum. KuBa ist ein interkulturelles, diverses Forum zur freien Entfaltung von Kunst und Kultur.
Die im KuBa gelebte Vielfalt setzt Toleranz und Respekt gegenüber anderen Anschauungen voraus. KuBa zieht Grenzen da, wo Gewalt verherrlicht, Diskriminierung geduldet, Andersdenkende ausgegrenzt werden.
KuBa stellt sich der Ausbreitung von Reichsbürgerbewegung, völkischen Siedlern und anderen rechtsextremen, antidemokratischen Gruppierungen und Parteien entgegen. Mitglieder, Anhänger*innen und Sympathisant*innen rechter Strukturen und Ideologien haben bei uns keinen Platz.
Alle Menschen, alle Orte und alle Dinge auf der Welt und darüber hinaus sind mit unsichtbaren Fäden miteinander verbunden. Manche Fäden sind dünner, manche sind dicker, manche Fäden bleiben ewig im Verborgenen und andere treten irgendwann zu Tage. Sie existieren auch dann unsichtbar weiter, wenn sie irgendwann einmal abgeschnitten werden. Durch dieses unendliche Netz von… Weiterlesen
Ein Abend mit Liedern von und Geschichten über Leonard Cohen. Von und mit Lutz Debus (Gitarre, Kontrabass, Gesang) und Holger Jenrich (Texte). Leonard Cohen (1934 – 2016) war vieles: Jude und Buddhist, Musiker und Schriftsteller, introvertierter Frauenschwarm und intellektueller Poet. Er schrieb und sang über Freiheit und Liebe, Tod und Religion. Und er schuf Songs,… Weiterlesen
Gemeinsam singen mit Michaela Stoewer bei Kakao und Kerzenschein. Am Sonntag, den 26.10., gibt es im Kulturbahnhof Hitzacker um 17 Uhr ein Mitsingkonzert bei Kerzenschein, um die dunkle Jahreszeit einzusingen. Herbstlieder laden uns ein, in die Fülle des Herbstes einzutauchen, verbunden mit einer Prise Wehmut. Die Liedtexte werden auf einer Leinwand sichtbar sein, Michaela Stoewer wird… Weiterlesen
Mantras und auch Chants werden wiederholt rezitiert bzw. gesungen, um den Geist zu beruhigen, eine bestimmte Energie zu aktivieren, eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen, aber auch um positive Wünsche und Ziele zu manifestieren. An diesem Abend werden wir Mantras aus hinduistischer und buddhistischer Tradition singen sowie mantraartige Chants aus anderen Kulturen kennenlernen –… Weiterlesen
KRISHN KYPKE Sitar | Dutar | Pipa | Tumbi | Gitarre | Erzählung und Gesang u.a. „Die Saiten der Welt“ – von Nordschweden bis SüdindienDer alten Seidenstrasse nach Samarkand folgen, in Indien einen Kulturschock bekommen, im Himalaya 40 Grad Fieber überstehen und in Kashmir das „Grab Jesu“ besuchen – das sind nur einige der Abenteuer,… Weiterlesen
Der aus dem Markgräflerland stammende Lüneburger Daniel Gebauer (sax, pos, harp), die Wendländerin und Power-Stimme Lea Thießel (voc) und last, but not least Matija Krznaric (git), Berliner mit kroatischen Wurzeln und Django-flinken Fingern, geben als musikalisches Trio gern mal ordentlich Gas, wissen aber auch mit leisen Tönen zu berühren. Ihre eigenwilligen JazzBluesGipsyFunkPop-Interpretationen begeistern durch immer… Weiterlesen
Unverschämt optimistisch und ein frischer Wind im deutschen Indie-Folk: JaniPhil stehen für Empowerment, Achtsamkeit und Authentizität. Mit klaren, ehrlichen Stimmen und tiefgründigen Texten begeistern Janika und Philip Görres aus dem Wendland ihr Publikum. Ob im Duett oder zweistimmig – ihre Musik, getragen von atmosphärischen Gitarrenklängen, entfaltet eine besondere Intensität. Sie stellen Fragen, die in der… Weiterlesen
Mit zwei veröffentlichten Alben („Experimental Blues“, „We Bring Some Horns“) und einem dritten in der Produktion hat sich das 2019 vom Pianisten Tobias Altripp gegründete Trio zu einer etablierten Band in der Deutschen Straight Ahead Jazz-Szene entwickelt. „Virtuosität, ohne dabei in nerdiges Spezialistentum zu verfallen“, schrieb einst die Badische Zeitung über einen Auftritt des Trios.… Weiterlesen