Ein-Jahres Zyklus in unserem Butoh Laboratorium im KulturBahnhof Hitzacker.
Tanz in der Natur an der Elbe, Sterne beobachten des nachts. Deine persönliche Ausdrucksweise im Kontext mit der sich ständig verändernden Welt finden. Zum Abschluss des Laboratoriums gestalten wir gemeinsam Ritual Performances.
„Heutzutage wird nur das Licht geschätzt. Aber wem verdankt das Licht sein Dasein? Dem Rücken der Finsternis, denn er trägt das Licht. Es gibt keinen Weg, die Natur des Lichtes zu verstehen, wenn man nie die Dunkelheit durchdrungen hat.“
Tatsumi Hijikata (Mitbegründer des Butoh)
Folgende Termine umfasst das Lab:
- 7-9 February “Body revolution-Hijikata”
- 9-11 May “Space-Room-Nature”
- 29-31 August “Expanding consciousness-Flower-Evolution”
- 10-12 October “Kostume & Requisite- How to create the goast”
- 7-9 November “Music Body – open performance”
Zeiten ( inclusive Pausen): ca. 12 Std Praxis & Teilen
- Freitag 19:00 – 21:00 Ankunft und Training
- Samstag 10:00 – 19:00 Training, Austausch
- Sonntag 9:00 – 15:00 Training, Finale/ kleine Soli, gemeinsames Aufräumen, Abreise
Kosten:
- 1200€ für alle 5 Seminare.
- Einzelne Wochenenden kosten 250€.
29.-31. Aug „expanding consciousness-flower-evolution“
Expanding consciousness – wir wollen uns ausdehnen in den Raum, vergrößern, Weite mit dem Körper tanzen. Unsere skills sind Atmung, Körperspannung, Vorstellungskraft und das Bewusstsein, das aus deinen Inneren Bildern deinen Körper in Bewegung bringt und Formen findet. Wie reagiere ich im Tanz wenn mein Körper sich in die Stille ausdehnt?
In der Natur begegnen wir im Außen unserem Inneren. Das ist vielleicht nichts Neues, doch sind wir und jeder Moment neu und anders und in der Begegnung und in dem Versuch sich ganz zu verbinden, entdecken wir neue Ausdrucksweisen mit unserem Körper. Flower practise lässt dich erinnern, dass du auf dem Boden deiner Vorfahren gewachsen bist und selbst einmal Teil dieses nährenden Bodens wirst. Life – Death and Flower, ein Zyklus der sich in die Zukunft ausdehnt. Du bist eine Blüte und öffnest sie.
Wir widmen uns all dem in künstlerischer Forschungsweise. Unsere Mikroskope sind unsere Körperzellen und Muskelstränge. Die wollen Gebrauchsanweisungen und Technik Training. Du bekommst auch das bei uns im Butoh Lab.
10.-12. Okt „costumes & requisite -how to create the ghost“
Ob du mit Ideen für ein Solo oder ganz leer kommst. Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen ein passendes Kostüm für deinen Tanz zu kreieren und deinen „Ghost“ zu wecken! Bring gern Stoffe, Kostümteile oder Naturmaterialien mit. Wir stellen unseren Fundus ebenfalls zur Verfügung. Alle haben an diesem Wochenende die Gelegenheit sich mit Farben, make up, Perücken, Naturmalterialien, Lehm, Asche, Stoffen kreativ auszuprobieren. Wir stehen Euch zur Seite und bringen mit geführten Improvisationen und Butoh skills Tanz, Kostüm und Requisite zusammen. Kommst du im November und kreierst weiter an deinem Solo?
28.-30. Nov „music body – open performance“
Wir widmen uns deinem eigenen Tanz. Im Butoh zeigst du uns deine inneren Bilder- durch deinen Tanz. Darauf konzentrieren wir uns an diesem Wochenende. Wenn du beim letzten Mal bereits ein Kostüm geschaffen hast, arbeitest du damit weiter. Falls nicht, steht dir offen (in den Abend- oder frühen Morgenstunden) eines zusammenzustellen.
Unser Focus liegt auf Musik und Sound, der dich in Bewegung bringt und was du für Energie bekommst. Wie und wo kannst du Musik empfangen und was für Bilder und Bewegungen entstehen für deinen Tanz. Von Musik führen oder verführen lassen? Du probierst dich nicht von der Musik reiten zu lassen, deinem eigenen Rhythmus zu folgen. Ein Experiment.
Sonnabend abend und Sonntag Mittag werden die Soli präsentiert. Als Performance- Räume stehen dir das Dachgeschoss, Treppenhäuser, Flure und der Saal unten zur Verfügung. Welcome!
Noch Fragen? Kontaktiere uns gern! ursula@freiebuehnewendland.de 0151 20760000
… und zwischendurch kannst du zu unseren offenen Butoh Jams kommen! Nach einer Mini Einführung steht der Raum offen für freies Tanzen, Bewegen, Ausprobieren, Musik machen. Schreib uns eine mail und du bekommst Infos zu den Zeiten!
Anna kommt aus Finnland und lebt in Deutschland. Sie ist eine professionell ausgebildete Tänzerin, Choreografin und Lehrerin. Sie hat viele Jahre Erfahrung mit Auftritten, eigenen Butoh-Performances, der Leitung von Gruppen, der Entwicklung von Choreographien und dem Unterrichten in verschiedenen Institutionen und Gruppen. Ausgebildet in Jinen Butoh (Atsushi Takenouchi) und dem Tanz der Orixas (Vera Pasos, Augusto Omulu) in Brasilien. Sie ist eine sehr leidenschaftliche Lehrerin und Vermittlerin. Sie liebt es, den Tanz von innen heraus zu erforschen und mit anderen zu teilen.
Ursula kommt aus dem Wendland. Sie ist Mitbegründerin der Freien Bühne Wendland und arbeitet als freischaffende Regisseurin, Tanz & Theater Schaffende, Butoh-Performerin und -Lehrerin. Bei Atsushi Takenouchi studierte sie Jinen Butoh, davon mehrere Zyklen mit Anna zusammen. Sie liebt es, mit Menschen zu arbeiten und an deren Grenzen behutsam zu zerren. Butoh lädt dazu ein.
More info about Jinen Butoh from its founder Atsushi Takenouchi: http://www.jinen-butoh.com/