Wir sind ein Kulturverein im alten Bahnhofsgebäude des noch aktiven Bahnhofs in Hitzacker im Landkreis Lüchow-Dannenberg aka das Wendland.
In unserem Fahrplan findet ihr die aktuellen Veranstaltungen wie Konzerte, Performances oder Präsentationen. Alle Konzerte kosten jeweils 15 € und ermäßigt 10 €. Für Leute unter 18 gilt der KuBa-Kulturpass: Freier Eintritt. Karten gibt es an der Abendkasse und können per E-Mail vorbestellt werden.
Unter Angebote stellen sich unsere wiederkehrenden Gruppen und Kurse vor. Die Kosten sind unterschiedlich: von Spende, Hutkasse bis hin zu Seminargebühr ist alles dabei.
Solltet ihr eine Veranstaltung verpasst haben, klickt einfach auf den Link.
Und hier ein Hinweis zum Parken.
Der Kulturbahnhof Hitzacker e.V. ist ein auf basisdemokratischen, ehrenamtlichen Strukturen basierendes Kultur- und Veranstaltungszentrum. KuBa ist ein interkulturelles, diverses Forum zur freien Entfaltung von Kunst und Kultur.
Die im KuBa gelebte Vielfalt setzt Toleranz und Respekt gegenüber anderen Anschauungen voraus. KuBa zieht Grenzen da, wo Gewalt verherrlicht, Diskriminierung geduldet, Andersdenkende ausgegrenzt werden.
KuBa stellt sich der Ausbreitung von Reichsbürgerbewegung, völkischen Siedlern und anderen rechtsextremen, antidemokratischen Gruppierungen und Parteien entgegen. Mitglieder, Anhänger*innen und Sympathisant*innen rechter Strukturen und Ideologien haben bei uns keinen Platz.
Seit Dezember 2015 bieten wir Migrationsberatung für Geflüchtete und Unterstützer*innen im Wendland an. Weitere Infos findet ihr auf unserer Seite zur Migrationsberatung und unter www.migra-luechow.de.
Eintritt frei. Nina macht die Bar. Weiterlesen
Mikah Rose ist momentan und bis Mitte Mai Stipendiat am Künstlerhof Schreyahn. Sein Schreiben konzentriert sich auf queere Geschichten für und über junge Erwachsene, Menschen im Umschwung und Liebesgeschichten. Mikah wird aus seinem bereits veröffentlichten Buch „Jonah ist ein Junge“ und einige seiner Kurzgeschichten lesen. Die herzerwärmende & herzzerbrechende Geschichte eines Jungen, der nicht als Junge… Weiterlesen
Ein Geheimtipp für alle Liebhaber der meditativ-akustischen Musik. Tilo Wachters mehrschichtige Melodien und fremd klingende Gesänge verweben sich zu einer magischen Klangreise in neue akustische Welten. Die Stücke, die Wachter speziell für die Hang entwickelte, scheinen immer wieder anderen Landschaften und Kulturen zu entspringen – weit entlegen und doch ganz vertraut. In seinem unverwechselbaren Stil… Weiterlesen
Ein-Jahres Zyklus in unserem Butoh Laboratorium im KulturBahnhof Hitzacker. Tanz in der Natur an der Elbe, Sterne beobachten des nachts. Deine persönliche Ausdrucksweise im Kontext mit der sich ständig verändernden Welt finden. Zum Abschluss des Laboratoriums gestalten wir gemeinsam Ritual Performances. „Heutzutage wird nur das Licht geschätzt. Aber wem verdankt das Licht sein Dasein? Dem… Weiterlesen
Maestro Jorge Firpo aus Buenos Aires vom Montag 12.5.25 bis Donnerstag 15.5.25 im KulturBahnhof in Hitzacker/Elbe. Einmalige Gelegenheit für Workshops und/oder Einzelunterricht mit einem international geschätzten Lehrer für Tango, Milonga, Vals und Canyengue. Termine und alles Weitere gern auf Anfrage an rolf.d.vogel@web.de, Tel. 0163 7737966. Termine: Weiterlesen
Ein Musik-Theaterstück gegen Rassismus. Es ist das Vermächtnis von Martin Luther King, immer und überall gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus aufzustehen – hier und jetzt genauso wie vor 60 Jahren in den USA. Das Basta-Theater zeichnet in seinem szenischen Musikprogramm den bewegten und bewegenden Weg des Friedens-Nobelpreisträgers – von den Anfängen des gewaltfreien… Weiterlesen
Der Komponist und Klaviervirtuose Ido Spak mit der Wahlheimat Lüneburg ist 1979 in Israel geboren und seit seiner frühen Jugend unterwegs auf den Bühnen dieser Welt. Er ist Jazzpianist mit klassischer Ausbildung, studierte Klavier, Dirigieren und Komposition am Konservatorium van Amsterdam, später in England und lebte einige Zeit in London und Berlin. So ist er… Weiterlesen
Willow Hill – das sind Alexandra und CT Fields aus Nashville mit einer frischen und modernen Variante des klassischen Country. Oft als „Lady Gaga trifft Kenny Chesney“ beschrieben, zeichnet sich ihre Musik besonders durch Wohlfühlenergie und herzliches Geschichtenerzählen aus. Der Erfolg von Willow Hill wurde vom Rolling Stone gewürdigt, der sie zur „Band to Watch“… Weiterlesen