Wir sind ein Kulturverein im alten Bahnhofsgebäude des noch aktiven Bahnhofs in Hitzacker im Landkreis Lüchow-Dannenberg aka das Wendland.
In unserem Fahrplan findet ihr die aktuellen und vergangenen Veranstaltungen wie Konzerte, Performances oder Präsentationen. Alle Veranstaltungen kosten jeweils 15 € und Ermäßigt 10 €. Karten gibt es an der Abendkasse und können hier vorbestellt werden.
Unter Angebote stellen sich unsere wiederkehrenden Gruppen vor. Die Kosten sind unterschiedlich von Spende, Hutkasse bis hin zu Seminargebühr ist alles dabei.
Nebendran findet ihr unseren aktuellen Wochenplan, in dem noch einmal alles zusammengefasst ist.
Samstag 14. Januar 2023 um 19.30 Uhr Eintritt 15/10 Euro Mit Stimmen, Geige, Gitarre, Mandoline und Kontrabass, vor allem aber mit Spielfreude und ungezügeltem Appetit machen sich Ekkehard Floß, Guido Richarts und Daniel Nikolas Wirtz bereits seit 2006 über verschiedene europäische Musiktraditionen her, um sie im Spiegel der eigenen Sehnsucht neu erklingen zu lassen – […]
Eine Gruppe von Hitzackeranern hat den Ehrgeiz, Dinge wieder zum Laufen zu bringen. Angenommen: Ihr Föhn hat einen Kurzen, ihr Staubsauer hat den Geist aufgegeben. Schmeißen Sie das Gerät nicht gleich weg. Schauen Sie im Reparatur-Café vorbei. Wir prüfen, ob noch was geht. Die Reparaturen kosten nix. Nur die Materialkosten müssen erstattet werden. Aber über […]
Der Soul-Art-Circle ist ein geschützter Raum in dem du gemeinsam mit einer kleinen variierenden Gruppe und doch ganz für dich dir selbst näher kommen kannst. Es erwarten dich in jedem Circle neben kunsttherapeutischen Übungen und Impulsen ergänzende Meditationen und Körper-Arbeit. Jeder Circle steht unter einem bestimmten Thema mit darauf abgestimmten Impulsen. Wann: Donnerstag, 8. Dezember […]
Der Soul-Art-Circle ist ein geschützter Raum in dem du gemeinsam mit einer kleinen variierenden Gruppe und doch ganz für dich dir selbst näher kommen kannst. Es erwarten dich in jedem Circle neben kunsttherapeutischen Übungen und Impulsen ergänzende Meditationen und Körper-Arbeit. Jeder Circle steht unter einem bestimmten Thema mit darauf abgestimmten Impulsen. Wann: Donnerstag, 24. November […]
am Freitag, den 2. September beginnt die 2.Runde der Workshop Reihe „dein Tanz, deine Natur“… Der Block findet über den September verteilt statt. Termine: 02.09.+03.09. 18-21 Uhr 06.09. 17 – 19:30 Uhr 16.09. 18-21 Uhr 17.09. 11-18 Uhr 20.09. 17 – 19:30 Uhr 30.09. 18.21 Uhr Die freitags Termine sind offene Termine zum „Abtanzen“ […]
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist sieht nur eine Seite davon“ – Augustinus Aurelius Die ReiseUni wurde Anfang 2016 von Andrea Bandelow und Johannes Arens mit dem StudienGang „Verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung“ gegründet. Nach einer Corona Pause gibt es nun weitere Jahrgänge, die die Ergebnisse ihrer Sommer-ReiseSemester mit euch teilen und feiern wollen. Von Collagen […]
Matinee am Sonntag, den 18.09.2022 um 10.18 Uhr, wenn der Zug kommt… „Triskelta“ meets „Saitenwind“ Mal sehn, was passiert… …wenn sich fünf MusikerInnen, Thomas Breckheimer, Elke Martens, Marlen Breckheimer, Johannes Ammon und […]
Freitag 5. August – Sonntag 7. August Dieser Kurs ist offen für alle Levels, Erfahrenen und Einsteiger*innen, einfach Neugierige und Profis, also Alle! …..d.h. leider ist der obere Workshopraum nur über 2 Treppen zu erreichen, also nicht für Alle zugänglich 🙁 An diesem Wochenende gibt es Körpertraining, Einführung in Butoh Tanz, geführte Butoh-Improvisationen, Freitag und […]
Zur Generalprobe hatten wir schon begeisterte Zuschauende…natürlich ging einiges schief, wir sehen also optimistisch der Premiere entgegen. KOMMT! Foto: Betti Manson
Wir hatten also das Glück, ein so gut wie unversehrtes menschliches Bahnhofsgebäude in einer unserer Zeitkapseln zu finden. Wir wissen bisher wenig über diese Zeit. Als nun der Raum geöffnet wurde, die Decke geöffnet wurde, war klar, es war ein öffentlicher Raum, der offen bleiben soll. Was haben da für Leute gesessen, welche Leute hat […]
Liebe Mitglieder, Freund*innen, Sponsor*innen und Sympathisant*innen, doch, doch: es gibt uns noch! Und das sogar fast komplett runderneuert. Dank des Einsatzes vieler Haupt – und ehrenamtlicher Handwerker*innen und Helfer*innen hat unser Bahnhof jetzt tatsächlich, nach fast 8 Jahren als Kulturbahnhof, endlich ein neues Dach und einen wunderschönen, großen neuen Raum und zwei kleinere Räume unterm […]